Mit LinkedIn und Co. sichtbar werden

Tipps für Selbstständige und alle die es werden wollen

Gastbeitrag von Holger Ahrens (Die Profiloptimierer), Berater für digitales Selbstmarketing

Nicht nur selbstständige Unternehmer müssen sich stets gut verkaufen – auch Angestellte und sogar Studierende machen durch professionelle Präsenz im digitalen Raum ihre Kompetenzen und Expertise sichtbar und zeigen Engagement. So klappt es – ganz ohne Tschakka und Tamtam – mit der Karriereentwicklung oder dem nächsten Auftrag besser, und zwar durch das Prinzip Serendipity („die Kunst, etwas zufällig zu finden“). Neben dem aktuellen Platzhirsch LinkedIn gibt es auch weitere Portale und Plattformen, die in bestimmten Branchen und Kontexten zusätzliches Potenzial für Vernetzung und Sichtbarkeit bieten.

Allen digitalen Orten ist gemein: Der erste Eindruck zählt … und es braucht ein gutes Profilbild! Für den schnellen Einstieg reicht oft schon ein vorhandenes Foto. Aber Professionalisierung ist wichtig – zum Beispiel im Zuge eines Personal-Branding-Fotoshootings mit Arbeitssituationen und Ganzkörperfotos. Wenn man schon dabei ist, sollte man auch gezielt ein paar Profilfotos für LinkedIn & Co. machen – ob vor neutralem Hintergrund, mit Firmenfarben oder ergänzenden Elementen. Lass dich beraten und finde gemeinsam mit deinem Fotografen heraus, was für einen optimalen ersten Eindruck sorgt.

Die wichtigsten Tipps zum Profilbild:

  • Professionelles Shooting und Erfahrung des Fotografen sind die Basis für gelungene und authentische Bilder

  • Den Zuschnitt gut wählen, um auch in der mobilen App noch erkennbar zu sein – näher ist oft besser

  • Branchen-typische Kleidung: nicht zu locker, aber auch nicht zu steif … den Schlips kann man zumeist beiseitelassen

  • Mit dem Blick direkt in die Kamera spricht man den Betrachter direkt an; bei LinkedIn kann noch mehr Zugewandtheit erreicht werden, wenn man die Position des Profilfotos einkalkuliert und mit Körper und Kopf am Ende in die Bildschirmmitte weist

Die Basis für eine erfolgreiche Präsenz auf LinkedIn und anderen Portalen ist ein ausgewogen gefülltes persönliches Profil, das den eigenen aktuellen und zukünftigen Zielen dient. Struktur und Inhalte aus einem klassischen Lebenslauf können die Grundlage bilden – aber nicht alles muss rein! Oft lohnt sich ein inspirierender Blick auf die Profile von Marktbegleitern, um das eigene Profil als Unternehmer weiterzuentwickeln.

Die wichtigsten Tipps zum Profil:

  • Mach schon „obenrum“ – durch Foto, Hintergrundbild und kompakten Slogan – klar, worum es bei dir geht: Rollen, Branchen und Themen kann man auf vielfältige Weise sichtbar machen

  • Zu viel Inhalt und zu viele Details verwirren oft: Du darfst auch Dinge weglassen, die nicht mehr relevant sind

  • Lücken bei den Berufserfahrungen sind erlaubt und müssen nicht erklärt werden

  • Die für deine Besucher gekürzten und optimierten Inhalte müssen jederzeit erklärbar und nachvollziehbar sein – Schummeln fliegt immer auf

  • Gut verknüpfen: Profile kann man an vielen Stellen für Suchmaschinen und Menschen miteinander verlinken – dadurch wird auch fachlicher Kontext sichtbar

Impulse geben durch Likes und Kommentare stellt für viele User in den sozialen Medien schon eine große Herausforderung dar – die Erwartungen, vor allem an sich selbst, sind hoch. Dabei ist es ganz einfach, klein anzufangen und Stück für Stück herauszufinden, was dich selbst und dein Netzwerk glücklich macht. Du könntest dir z. B. jeden Morgen 5–10 Minuten einplanen, um auf den sozialen Medien aktiv zu sein und gezielt Likes und Kommentare zu vergeben.

Die wichtigsten Tipps für Interaktion:

  • Hin und wieder ein kleines Like zeigt deinen Netzwerkpartner, dass sie gesehen werden – und bringt dich positiv in Erinnerung

  • Mit kurzen Kommentaren kannst du Zustimmung signalisieren oder Gedanken ergänzen

  • Jeder in seinem Tempo! Schau, wie es andere machen, und steige in das Spiel in dem Tempo ein, bei dem du dich wohlfühlst

Content ist King – aber auch der Inhalt muss stimmen! Es muss also nicht unbedingt jede Woche oder gar jeden Tag ein Post sein. Überlege dir, welche deiner Themen dein Netzwerk und deine Zielgruppen interessieren. Was sind zum Beispiel häufige Fragen von Kunden? Diese kannst du in einem Post aufgreifen und beantworten. Damit erzeugst du direkt einen kompetenten Eindruck – und potenzielle Kunden fühlen sich verstanden. Mit einem Medienplan kann man Beiträge entlang eines Kalenders vorplanen. Gesellschaftliche Ereignisse und berufliche Errungenschaften bieten eine gute Basis für Kommunikation ins Netzwerk – sie sollte aber nicht zu reißerisch daherkommen.

Tipps für eigene Inhalte und Beiträge:

  • Starte mit dem Teilen vorhandener Inhalte von anderen Usern oder Organisationen und ordne diese ein – damit klar ist, was du dir zu eigen machst und wofür du sie teilst

  • Ergänze Fotos und Bilder, die konkret oder zumindest grob mit dem Text zu tun haben – die werden eher gesehen und helfen, den Kontext zu verstehen

  • Verzichte – über Inspiration hinaus – auf „KI“ und zu viele Emojis: Du verlierst sonst die eigene Fähigkeit, dich mit deinen Themen auseinanderzusetzen, und die Comic-Bildchen sind zwar lustig, lenken aber oft vom Inhalt ab

Gerade zu Beginn solltest du nicht in Perfektion verfallen – entwickle dein Profil Stück für Stück weiter. Jeden Tag ein bisschen besser. Mit der Zeit findest du bestimmt auch Freude am Austausch mit anderen. Probier’s einfach aus! Damit das Ganze kein Zeitfresser wird, kannst du dir über den „Social Selling Index“ unter linkedin.com/sales/ssi anzeigen lassen, wie LinkedIn dein Profil und deine Interaktion bewertet …wo stehst du gerade?

Weiterführende Informationen

Über den Autor Holger Ahrens

Als Berater für Digitales Selbstmarketing unterstützt Holger Ahrens Unternehmer, Interim Manager, Angestellte, Organisationen und Teams in LinkedIn und Co. professionell sichtbar zu werden.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerahrens/

Seminarmarkt: https://www.seminarmarkt.de/Experten/Holger-Ahrens,p12864

Die Profiloptimierer: https://www.die-profiloptimierer.de/

beeInterim: https://beeinterim.eu/

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Schicke mir deine Anfrage mit ein paar Infos zu dir und deinem Business und ich lade dich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch ein